
Nikon Z 9
Nachdem ich mich immer wieder negativ über den Autofokus der Z-Kameras von Nikon geäussert habe, sollte die Z 9 als neues ‘Flagship’ Model mit dem neuen EXPEED 7 Prozessor auch diese Disziplin perfekt beherschen.
Originaltext von Nikon (Marketing):
Die Z 9 bringt Sie so nah an Perfektion wie überhaupt vorstellbar. Der neue mehrschichtige (stacked) CMOS-Vollformatsensor mit 45,7 Megapixel und der ultraschnelle EXPEED-7-Prozessor liefern eine erstaunliche Bildqualität. Nikons fortschrittlichstes AF-System ist die neue Definition von »hartnäckig«. Den ganzen Tag unterwegs. Viele Stunden 8K-Film. Außergewöhnlichste Orte. Die schnellste Action. Die Z 9 erfüllt mehr als die höchsten professionellen Ansprüche.
Wenn diese Kamera nicht so gross und schwer wäre, würde ich die anderen Z-Kameras nicht mehr benötigen … aber es gibt immer noch Hoffnung, dass Nikon irgendwann die Technik der Z 9 auch in einem kompakteren Gehäuse anbieten wird.
Bis dahin werde ich die Z 9 bevorzugt für Wildlife mit den grossen und schweren Teles einsetzen.

Nikon Z 7II
Am 30. April 2021 habe ich die Nikon Z7 durch die Nikon Z 7II ersetzt (Z7 eingetauscht)
Mit rückwärtig belichtetem CMOS-Vollformatsensor mit 45,7 MP und Autofokus mit Phasenerkennung in der Sensorebene.
Meine bevorzugte Kamera für die Landschafts-Fotografie.
(Bild: Nikon)

Nikon Z 6II
Diese Z 6II ersetzt die D500, womit dann das Thema ‘Spiegelreflex’ für mich abgeschlossen ist.
Diese eignet sich mit dem kleineren 24 MP Sensor vor allem für Zeitrafferaufnahmen und für Videos und ist neu Teil meines Filmmakerkits.
Aktuell setzte ich diese Kamera vor allem für Videos in meinem Studio ein.
Zudem passt Sie nahtlos ins Nikon Eco-System und dient auch als Zweitkamera.

DJI Mavic Pro 2
Nach nur 9 Monaten habe ich die DJI Mavic Pro Platinum durch die Mavic Pro 2 ersetzt, da ich mit der Foto-Qualität nicht zufrieden war
Multicopter oder Drohne der neusten Generation für Luftaufnahmen, Fotos und 4K Videos.
1” / 20MP Sensor mit fixer Brennweite (10,26mm, entspricht 28mm im KB-Format)
mit variabler Blende f/2.8 – f/11
Hochkompaktes, sehr leichtes und leises Fluggerät, für Fotos und 4K Videos aus der dritten Dimension.

Objektive
- Sigma 8mm F3,5 EX DG Zirkular-Fisheye
- AF Nikkor Fisheye 16mm F/2.8D
- Sigma Art 14mm F1.8 DG HSM
- Nikkor Z 14-24mm f/2.8 S
- AF-S Nikkor 20mm 1:1.8G ED
- PC-E Nikkor 24mm f/3.5D ED
- Nikkor Z 35mm f/1.8 S
- Nikkor Z 50mm f/1.8 S
- Nikkor Z 24-70 mm 1:2,8 S
- Nikkor Z 85mm f/1.8 S
- Neu: Nikkor Z 24-120mm f/4 S
- Nikkor Z 70–200 mm 1:2,8 VR S
- AF-S Nikkor 180–400 mm 1:4E TC1,4 FL ED VR
- AF-S Nikkor 500mm 1:5.6E PF ED
- Neu: Nikkor Z 800mm 1:6.3 VR S PF
- Zhongyi Mitakon 20mm f/2.0 4.5X Super Macro Lens
- AF-S Micro Nikkor 60mm 1:2,8G ED (FX, passt für den ES-2 Flim Digitizing Adapter)
- Nikkor Z MC 105mm 1:2.8 VR S
- Castbal T/S Balgengerät mit Apo Digitar 4.5/90 von Schneider Kreuznach
- Lensbaby Kreativ Kit inkl. Composer Pro mit Double Glass, Optik Kit, Zubehör Kit
1 x FTZ Adapter und 1 x FTZ II Adapter für die Z 9

Konverter
- TC-14E III
- Z TELEKONVERTER TC-2,0x

Blitzgeräte
- Nikon SB910
- Nikon SB900
- Nikon SB-5000 mit WR-R10, WR-T10 und WR-A10
- Meike Makro Ringblitz MK-14EXT

Stative und Zubehör
Gitzo Systematic Tripod GT3541LS mit optionaler Mittelsäule GS3512S
- wahlweise mit Wimberley Head Version II (WH-200)
- oder Novoflex Classicball 3 II
Gitzo GT1543T Traveler
- wahlweise mit Markins Q3i-Tr Kugelkopf
- oder Novoflex Classicball 3 II
Gitzo Traveler Monopod GM5561T mit Novoflex Schnellkupplung Q=Mount
- wahlweise mit RRS MH-01 Schwerlast Einwegneiger (max. 34Kg) mit B2-Pro II Schnellwechselklemme
- oder mit Wimberley MH-100 MonoGimbal Head
Diverse Novoflex Produkte
- Klemmplatten QPL1 und QPL2
- Nivellierkalotte MagicBalance
- Wasserwaage VR-Waage für den Blitzschuh
Novoflex Panorama VR-System III:
- Panoramaplatte Panorama=Q
- Einstellschlitten Castel-Q (Länge 20cm)
- Winkel QPL-Vertikal
Novoflex Panoram VR-System 6/8:
- Rastbare Panoramaplatte Panorama=Q 6/8 II
- Rastbare Panoramaplatte Panorama VR II
- L-Winkel QPL-VR Pro
- Klemmplatte QPL-Panorama
Novoflex Balgengerät CASTBAL T/S:
- Novoflex Universalbalgenaufsatz CASTBAL T/S
- wird verwendet mit Einstellschlitten Castel-Q
- diverse Anschlussringe für Nikon (NIKA, A-UNI, UNILEI und LEINIK)
(Bereinigt am 23. Dezember 2019)

Filter
Lee Filter-System:
- Adapter für 77mm und 82mm
- Grau-Verlaufsfilter soft: 1, 2 oder 3 stop
- Grau-Verlaufsfilter hard: 1, 2 oder 3 stop
- Graufilter: 2 stop, 6 stop und 10 stop
Circular Polfilter:
- 58mm – Nikon CP-11
- 62mm – Breakthrogh X4 CPL slim
- 72mm – Breakthrogh X4 CPL
- 77mm – Nikon CP-15
- 82mm – B+W 82 slim und B+W 82 KSM HTC-POL MRC nano
- 95mm – B+W 95 KSM HTC-POL MRC
Circular Polfilter kombiniert mit ND Filter:
- 72mm – Breakthrogh X4 Dark CPL 6 stop
- 82mm – Breakthrogh X4 Dark CPL 6 stop
ND Filter 77mm:
- 3 stop – B+W 77 103 ND 0.9 3 BL 8x MRC
- 6 stop – B+W 77 106 ND 1.8 6 BL 64x MRC
- 10 stop – B+W 77 110 ND 3.0 10 BL 1000x MRC
- Vario – B+W XS-Pro 1-5 MRC nano
ND Filter 82mm:
- 6 stop – B+W 82 106 ND 1.8 6 BL 64x MRC
- 10 stop – B+W 82 110 ND 3.0 10 BL 1000x MRC
- Vario – Haida NanoPro 0.9-1.8ND
Step-up Ring:
- X4 72mm to 82mm
- X4 77mm to 82mm
(Bereinigt am 23. Dezember 2019)

GPS Empfänger
- Columbus P-1, Professional GPS Data Logger



Videokameras, Aufnahmegeräte und Switcher
- Alle DLSRs und DSLMs, bevorzugt Nikon Z 6II
- DJI Osmo Action (ersetzt GoPro Hero 7)
- DJI Osmo Pocket
- DJI Mavic Pro 2
- Insta360 ONE X2
- Atomos Ninja V Recorder
- ATEM Mini Pro
Mikrophon und Aufnahmegeräte
- Rode VideoMic Pro+
- Rode RodeLink Filmmaker Kit
- Rode Wireless Go und Go II
- Rode Lavalier Ansteckmikrofon
- Rode VideoMicro
- Tascam DR-40
Bildschirmaufnahme
- OBS Studio
- Vysor für Smartphone Bildschirmaufnahme
Videoschnitt Software
- Davinci Resolve Studio 17
Gimbal
- DJI OM 4 (Smartphone)
- DJI Osmo Pocket


Arbeitscomputer
- Fujitsu Celsius Workstation M7010 mit 12 Core Xeon W-2265 CPU, 64GB RAM
- Nvidia Quadro RTX 4000 Grafik
- 1TB NVME SSD fürs OS (Win 10 x64 Pro for Workstations)
- 2 x 2TB NVME SSD und 4 x 6TB SATA HDD (2 x RAID1)
- Eizo 31,1″ ColorEdge CG318-4k mit integrierter Kalibrierung
- und Eizo 24″ FlexScan EV2451W
- Wacom Grafiktablet
- Epson Stylus R2880 Photodrucker (A3+)
- Backup auf QNAP TS-673-8G mit ~14TB (NAS 10GbE) und auf 2 x 4TB WD My Passport Ultra (USB 3.0)
- Samsung T5 portable (2TB) und Angelbird SSD2go 512GB SSD mit USB 3.1c für unterwegs.
Computer für Unterwegs
- Fujitsu Lifebook U938 mit i7-8650U Prozessor, 20GB RAM
- 13,3″ Full HD anti-glare Display
- PCIe-SSD, 512 GB M.2 NVMe (Win 11 x64 Pro)
- integrierter ‘palm vein’ Sensor
- nur 920g schwer!
Software
- Adobe Foto Abo: Lightroom (RAW Entwicklung) und Photoshop
- Nik Software (DxO), Nik Collection, Filter Plugin für Lightroom und Photoshop
- Nikon Camera Control Pro, Nikon NX Studio
- Topaz Labs Denoise AI, Sharpen AI, Gigapixel AI
- Neu… DxO Pure RAW 2.0
- HeliconSoft, Helicon Focus und Helicon Remote
- LRTimeLapse 6, Erstellen von Zeitraffer-Videos
- PTGui, Image stitching Software
- Garden Gnome Software, Pano2VR (Panoramabild Konverter)
- OBS Studio
- Blackmagic Design DavinciResolve Studio
- Insta360 Studio 2022
Smartphone Android Apps
- PhotoPills (Planungs App für Sonne, Mond, Milchstrasse und vieles mehr)
- Planit Pro und TPE (Planungs Apps – PhotoPills bevorzugt!)
- qDslrDashboard (Kamerasteuerung für Zeitraffer)
- Vysor (puts your Android on your desktop) – für Video Capturing
- IP Webcam Pro (nutzbar in OBS Studio)
- Helicon Remote, NMX Motion, Polar Finder, Exposure Calculator, ND Filter Calculator
- Lightroom, DJI Mimo
- und noch einige mehr…