Nikon Z8, das komplette Menüsystem und meine Einstellungen
Obwohl ich Stand heute (23. Mai 2023) noch keine Nikon Z8 in der Hand halte, habe ich meine auf der Z9 basierenden Tabellen anhand des von Nikon heute hochgeladenen Z8 Reference Guides überarbeitet. Allerdings hat es sich Nikon auch leicht gemacht und hat ebenfalls den Reference Guide der Z9 als Basis genommen. So verwundert es nicht, dass z.B. im Systemmenü immer noch die Einstellungen für die Positionsdaten (GPS) zu finden sind, obwohl in der Z8 kein GPS Empfänger verbaut ist. Auch bei den Individualfunktionen sind die Tasten für den Vertikal-Grip der Z9 immer noch enthalten …
Ich habe in meinen Tabellen alles so gut wie möglich bereinigt, habe die neu hinzugekommenen Menüpunkte ergänzt (Texte noch in Englisch) und über alle Spalten grün markiert. Natürlich kann sich aber auch bei mir der eine oder andere Fehler eingeschlichen haben und deshalb werde ich diese Tabellen bei Bedarf überarbeiten und neu hochladen.
Update 1 (24. Mai 2023)
Seit dem 24. Mai gibt es nun auch die deutsche Referenzanleitung. Diese findest Du hier … Ich habe die Tabellen bereits zum ersten Mal überarbeitet (deutsche Texte und Korrekturen), musste aber feststellen, das es noch einige Ungereimtheiten gibt. Diese kann ich dann erst auflösen, wenn ich die Tabellen mit Hilfe einer physisch vorhanden Z8 überarbeiten kann – es sollte diese Woche oder spätestens nach Pfingsten soweit sein 🙂
Update 2 (23. August 2023)
Der erste Firmware-Update (FW 1.01) vom 23. August 2023 für die Nikon Z8 bringt kleine Änderungen für die Warnungen bezüglich zu hohen Temperaturen und behebt Probleme bezüglich Akkuladung, der Individualfunktion a15 und dem Blitzgerät SB-800. Dies alles hat keine Auswirkung auf die Einstellungen / Tabellen.
Alle Manuals, Software-Downloads und zukünftige Firmware-Updates zur Nikon Z8 findest Du hier …
> Hier geht’s direkt zu den Tabellen der Menüs mit allen Einstellungen <
Schade, Nikon hat die Option ‹d3› entfernt
Natürlich gibt es im Menü ‹Individualfunktionen› der Nikon Z8 noch eine Option ‹d3›, aber die Möglichkeit, die Auswahl der Betriebsarten einzuschränken, wie es unter ‹d3› bei der Nikon Z9 möglich ist, wurde komplett entfernt. Ich nutze dies an der Z9 und blende Betriebsarten, welche ich nicht nutze (z.B. C120 oder den Selbstauslöser), aus. Durch die Reduzierung der Auswahlmöglichkeiten kann schneller zwischen den Betriebsarten umgeschaltet werden!
Nächste Schritte
Sobald ich dann meine Nikon Z8 in der Hand halte, werde ich natürlich alle Einstellungen aus den Tabellen übernehmen und verifizieren. Dann habe ich zeitnah einen Livestream in YouTube geplant, bei dem ich auf erste Eindrücke und vielleicht auch schon erste Erfahrungen eingehen möchte …
Alles weitere wird sich dann ergeben, zumal sich die Nikon Z8 nur in wenigen Details von der Nikon Z9, welche ich übrigens behalten werde, unterscheidet.
Ausserdem plane ich mit photocube.ch einen eintägigen Kurs für die Nikon Z8. Sobald dazu die Details bekannt sind, werde ich diesen Blogbeitrag entsprechend ergänzen.
Bitte nutzt die Kommentarfunktion
Falls Du in meinen Tabellen Fehler findest oder Tipps zu alternativen Einstellungen hast, nutze die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag.
Ein Hinweis zu den Aufnahmekonfigurationen im Foto- und Videoaufnahme-Menü (auch Menü Banks genannt):
Ich nutze aktuell die Menü-Bänke [A] – [D], um die Einstellungen für den Video-Modus umzuschalten. Dazu würde ich eigentlich nur das Videoaufnahme-Menü benötigen, da aber die Menü-Bänke für Foto- und Videoaufnahme fix miteinander verknüpft sind, sind diese automatisch identisch beschriftet und werden auch zwingend miteinander umgeschaltet. Die 4 Menü-Bänke [A] – [D] der Individualfunktionen sind davon nicht betroffen und werden von mir aktuell nicht genutzt.
Aus diesem Grund habe ich die Menü-Bänke [A] – [D] so beschriftet, dass daraus die wichtigsten Informationen ersichtlich sind:
- [A] 4K60 10b MOV SDR = [FX/DX] 3840×2160 mit 60p und H.265 10 Bit (MOV) SDR und erweitertem Oversampling
- [B] 4K30 10b MOV SDR DZ = [FX] 3840×2160 mit 30p und H.265 10 Bit (MOV) SDR und aktiviertem Digitalzoom
- [C] 4K120 NEV SDR = [FX] 4128×2322 mit 120p in N-RAW 12 Bit (NEV) SDR
- [D] 4K120 NEV SDR 2.3x = [2.3x] 3840×2160 mit 120p in N-RAW 12 Bit (NEV) SDR mit 2.3x Crop